Festgeld Vergleich 2025: Jetzt bis zu 3,0% Zinsen sichern!
Hier findest du unsere Empfehlungen, sortiert nach deiner gewählten Laufzeit und unserem Gesamt-Rating:
Unsere Vergleiche werden kontinuierlich aktualisiert sowie monatlich einer Überprüfung der Aktualität unterzogen.
🏆 Unsere Festgeld-Tipps nach Anlegertyp
Für hohe FlexibilitätKurze Laufzeit (3-12 Monate)
Wenn du in absehbarer Zeit auf das Geld zugreifen musst oder in Erwartung steigender Zinsen flexibel bleiben willst, wähle eine Laufzeit von maximal einem Jahr. Du bekommst sofort Zinsen, bist aber schnell wieder handlungsfähig.
Für maximale Zinsen & SicherheitLange Laufzeit (ab 24 Monate)
Wenn du das Geld für mindestens zwei Jahre nicht benötigst und dir den aktuellen Top-Zinssatz langfristig sichern möchtest, wähle eine längere Laufzeit. Du profitierst von Planungssicherheit, musst aber auf Liquidität verzichten.
Die Wahl des richtigen Festgeldkontos hängt von deiner gewünschten Anlagedauer ab. Berücksichtige folgende Punkte:
Zinssatz: Je länger die Laufzeit, desto höher ist oft der angebotene Zinssatz.
Laufzeit: Wähle eine Laufzeit, die zu deinen finanziellen Zielen passt. Während der Laufzeit kommst du nicht an dein Geld.
Zinsgutschrift: Bei längeren Laufzeiten kann eine jährliche Zinsgutschrift den Zinseszinseffekt verstärken.
Mindest- & Maximalanlage: Prüfe, ob es eine Mindestanlage gibt und bis zu welchem Maximalbetrag der beworbene Zinssatz gilt.
Einlagensicherung: Innerhalb der EU sind Einlagen bis 100.000 € pro Kunde und Bank gesetzlich geschützt.
Festgeld ist ideal, um Geld sicher und planbar über einen festen Zeitraum anzulegen.
🎯 So setzen wir unser faires Festgeld-Rating zusammen
Unser unabhängiges Rating bewertet die Attraktivität eines Festgeldangebots primär anhand von drei objektiven Kriterien. Die maximale Punktzahl beträgt 10.0 Punkte.
Bewertungskriterium
Maximale Punkte
Bewertungsschwerpunkt
1. Zinssatz (im Vgl. zum EZB-Zins)
10
Attraktivität des Zinsniveaus
2. Mindestanlagesumme
10
Zugänglichkeit (niedrige Schwelle)
3. Maximalanlagesumme
10
Flexibilität bei höheren Beträgen
Gesamt (Skalierung auf 10.0)
30
Gesamtdurchschnitt der Kriterien
Detaillierte Punktvergabe und Schwellenwerte
Kriterium 1: Zinssatz (Max. 10 Punkte)
Referenzzinssatz: EZB-Leitzins (derzeit bei 2,0%).
Die drei Punktzahlen (Max. 30 Punkte) werden addiert und als Durchschnitt auf die finale 10er-Skala normalisiert. Das Ergebnis wird auf zwei Dezimalstellen gerundet.
Endbewertung = (Gesamtpunktzahl der 3 Kriterien) / 3
Top 3 Fragen zu Festgeldkonten
1. Wie hoch ist die Einlagensicherung beim Festgeld?
Innerhalb der Europäischen Union sind deine Einlagen bei jeder Bank bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Bei Banken außerhalb der EU oder bei höheren Beträgen solltest du die jeweiligen nationalen Sicherungssysteme prüfen.
2. Kann ich mein Festgeld vorzeitig kündigen?
Grundsätzlich ist eine vorzeitige Kündigung eines Festgeldkontos nicht möglich, da du dich vertraglich auf die gesamte Laufzeit festlegst. Ausnahmen sind im deutschen Recht nur bei einem "wichtigen Grund" (z.B. Tod oder dauerhafte Erwerbsunfähigkeit) vorgesehen. Oft verliert man bei vorzeitiger Auflösung die Zinsen.
3. Was passiert mit meinem Festgeld nach Ablauf der Laufzeit?
Das hängt von der Bank ab:
Bei vielen Anbietern wird das Geld automatisch auf dein hinterlegtes Referenzkonto überwiesen.
Bei anderen wird das Festgeld automatisch zu den dann gültigen Konditionen verlängert (Prolongation), wenn du nicht rechtzeitig kündigst.
Prüfe die Vertragsbedingungen vorab genau, um eine ungewollte Verlängerung zu vermeiden.
Stand: November 2025
Quellen: Webseiten und Konditionen der Anbieter.
Hinweis: Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen.
"Sichere Zinsen und planbare Rendite: Das ist die Stärke von Festgeld." FinanceFlair
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Ein Klick leitet dich zu externen Anbietern weiter. Keine Mehrkosten für dich, aber du unterstützt unsere Mission. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen
Bitte wählen Sie aus, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Damit können wir die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzuzeigen und Marketingkampagnen zu optimieren. Sie verfolgen Besucher über Websites hinweg.